Exmoor-Pony, Exmoorpony, Exmoorponies, Ponyreiten, Wanderreiten, Kinderpony, Ponyzucht, Ponyverband
vorerst als Verweis an eine Stelle, die bezüglich der Historie und Genetik sehr viel kompetenter ist als ich: die Deutsche Exmoor-Pony-Gesellschaft e.V. www.exmoor-pony.de
Wer fit ist im Englischen ist auf der Seite des Mutterverbandes gut aufgehoben mit Informationen auch zur Historie http://www.exmoorponysociety.org.uk/
Doch soviel kurz vorweg:
Das Exmoorpony ist eine sehr ursprünglich erhalten gebliebene Rasse aus dem rauen Südwesten Englands, einer Region mit kragem Futterangebot, viel Regen und Wind, mit Hecken und Mulden als
Wetterschutz und mehreren Herden, die ganzjährig frei draußen leben. Inzwischen haben sie feste Besitzer, die auch auf Abstammung und Reinhaltung achten, die natürlich harte Auslese des freien Lebens
aber unangetastet lassen. So sind die Exmoorponys extrem leichtfuttrig, haben kräftige Beine und Hufe, große Kiefer und große Zähne, eine hübsche Tarnfarbe und ein erstklassiges
Sozialverhalten.
In Deutschland leben mehrere Hundert Ponys in diversen Landschaftspflegeprojekten, wo sie - zumeist gemeinsam mit robusten Rindern - Flächen vor der Verbuschung schützen und so offene Landschaften
erhalten, in denen eine vielfältige Flora und Faune gedeiht, ohne sogleich zu dichtem Buchenwald zu werden.
Außerdem gibt es private Züchter und Halter von Exmoorponys, die ihre Ponys liebhaben und reiten und fahren - wie jedes andere robuste Pony auch. Nur eben mit einer extrem ursprünglich gebliebenen
Rasse.